Hans Büchenbachers „Erinnerungen“ erschienen
8. Mai 2014 at 2:07 pm 3 Kommentare
„Ein Buch, das Wellen schlagen wird.“
– Laura Krautkrämer, Medienstelle Anthroposophie, Frankfurt
„An important vantage point on anthroposophy in the Nazi era“
– Prof. Peter Staudenmaier, Marquette University, Milwaukee
Seit Anfang der Woche sind die Erinnerungen 1933-1949 Hans Büchenbachers (1887-1977) lieferbar. Vieles an Büchenbachers Text ist und bleibt kryptisch, anekdotisch, offenbar unabgeschlossen, und doch alles daran unverzichtbar für eine kritische Geschichte der Anthroposophie und der Anthroposophischen Gesellschaft, verfasst überdies von einem der wohl hellsten und philosophisch geschultesten Köpfe dieser Bewegung in ihrer Gründerzeit. Den größeren Teil der Publikation nehmen daher Anhänge aus meiner Feder ein, in denen ich versuche, das Leben Hans Büchenbachers und die wichtigsten Beobachtungen der Memoiren historisch-kritisch zu rekonstruieren. Für einen ersten Einblick hier das Inhaltsverzeichnis des Bandes.
Hier kann das Buch bestellt werden.
Mehr zu Hans Büchenbacher auf diesem Blog:
„Die nazistischen Sünden der Dornacher“?
Neues Buch: Hans Büchenbacher: Erinnerungen 1933-1949
Entry filed under: Anthroposophie und Nationalsozialismus, Hans Büchenbacher, Laura Krautkrämer, Peter Staudenmaier.
3 Kommentare Add your own
Kommentar verfassen
Trackback this post | Subscribe to the comments via RSS Feed
1.
Michel Gastkemper | 8. Mai 2014 um 2:19 pm
Meine Güte! Das sind keine alberne Anhänge… Jetzt verstehe ich wieviel Mühe sie gegeben haben mussen. Schon morgen bekomme ich das Buch bei meiner Buchhandlung. Jetzt ist zu spat es abzuholen…
2. „Im Grunde nur ein Verein von alten Tanten…“ Hans Büchenbachers Erinnerungen im historischen Kontext – Aufklärung und Kritik | waldorfblog | 21. Juni 2014 um 3:30 pm
[…] Hans Büchenbachers “Erinnerungen” erschienen […]
3. Albert Steffen: Der Auszug aus Ägypten | waldorfblog | 25. Juli 2014 um 9:04 pm
[…] alle Vorstudien und Recherchen im Zusammenhang mit der Hans Büchenbacher-Edition sind in das veröffentlichte Buch inhaltlich eingegangen. Unter anderem eine kurze Betrachtung zu […]